Warum muss ich den Systemschutz aktivieren?
Wenn Sie den Systemschutz aktivieren, kann die CCleaner-App eine zusätzliche Form der Sicherung für Ihre Treiber mithilfe von Windows-Systemwiederherstellungspunkten erstellen. Das bedeutet, dass Sie nach einer Aktualisierung zwei Möglichkeiten haben, Änderungen rückgängig zu machen sollten Probleme auftreten.
Wie schalte ich den Systemschutz ein?
Gehen Sie zu Ihrem Windows-Suchfeld.
Geben Sie Systemsteuerung in das Suchfeld ein, um das richtige Windows-Programm zu finden und die Systemsteuerung zu starten.
Gehen Sie zum Suchfeld innerhalb der Systemsteuerung und geben Sie das Wort Wiederherstellung ein.
Klicken Sie auf Wiederherstellung und folgen Sie dann diesem Ablauf:
Systemwiederherstellung konfigurieren > Konfigurieren aus…
Sie sollten zwei Optionen angezeigt bekommen: Computerschutz aktivieren und Computerschutz deaktivieren.
Wenn die erste Option im Menü Wiederherstellungseinstellungen nicht bereits ausgewählt ist, bedeutet dies, dass Ihr Computerschutz deaktiviert ist und Windows keine Systemwiederherstellungspunkte erstellt. Um dies zu ändern, wählen Sie die erste Option, Computerschutz aktivieren, damit Windows Wiederherstellungspunkte auf Ihrem PC erstellen kann.
Hinweis: Systemwiederherstellungspunkte können eine große Menge an Speicherplatz beanspruchen. Windows bereinigt bei Bedarf automatisch alte Wiederherstellungspunkte, um den Speicherplatz auf Ihrer Festplatte zu optimieren. Sie können Windows mitteilen, wie viel Speicherplatz es dafür verwenden kann, indem Sie die obigen Schritte ausführen und die maximale Belegung anpassen. Wenn Sie dies direkt verwalten müssen, können Sie dies in CCleaner tun: Extras > Systemwiederherstellung.